Zum Inhalt springen

Förderverein der SKEMA für Jung und Alt

  • Home
  • Projektberichte
  • Fördergedanken
  • Schulenverzeichnis
  • Organisation
  • Antrag
  • Downloads
  • Spenden
    • Die Prinzipien wirksamer Selbstverteidigung


      Basierend auf der philippinischen Kampfkunst Eskrima/Kali/Arnis lehrt (auch) die Schweizer Kampfkunstakademie SKEMA seit 1978 sowohl den gezielten Umgang mit zirka armlangen Rattan- oder Bambusstöcken als

      Continue reading →
    • „Sei eine Biene und keine Fliege“ - 8 Tipps der Selbstverteidigung


      8 Tipps der Selbstverteidigung



      Tipp 1: Stich wie eine Biene



      Die meisten von uns haben schon einmal einer Fliege einen Flügel ausgerissen, aber warum wohl keiner einer

      Continue reading →
    • SKEMA Energietraining – zurück ins «Jetzt»


      Was bedeutet das? Bereits im Akronym SKEMA ist Energie enthalten: Suny Kamay Energy & Martial Arts Academy. Der Ausdruck Energie repräsentiert hierbei den kräftigenden und

      Continue reading →
    • Ein Weg zur Erweckung von selbstregulatorischen Kräften


      Arbeiten an der Gesundheit mit der Hilfe von Qi Gong
      und Tai Chi



      Schmerzen oder auch das Leiden hat in unserem
      endlichen Leben eine zentrale Bedeutung. Der Schmerz

      Continue reading →
    • Kontaktloses Selbstverteidigungstraining


      Die momentane „Corona- Situation“ erfordert, dass ein Kampfkunsttraining, namentlich die Selbstverteidigung, ohne Körperkontakt ablaufen muss. Wir erinnern uns: Kampfkunst ist eine Notwendigkeit – wie

      Continue reading →
    • Das «Grund-ABC» der Kampfkünste


      Es ist uns wichtig, dass alle Menschen, die sich für die Kampfkunst interessieren mit den folgenden Ausführungen einen Kompass, ein «Grund-ABC der Kampfkünste» in die

      Continue reading →
    • Kampfkunst aus Sicht eines Facharztes (Rehamedizin, Sportmedizin und Allgemeinmedizin)


      Die älteste Kunst



      Wahrscheinlich ist die Kampfkunst die älteste Kunst der Menschheit. Der Mensch als Spezies, die keine Klauen, Hörner, Giftapparate oder Panzerungen besitzt, entwickelte die

      Continue reading →
    • Kampfkunst im Alltag


      Die therapeutische Wirkung von Tai Chi, Qi Gong, Yoga etc. sind mittlerweile vielseits bekannt.



      Diese Begriffe weiter zu unterscheiden, wird zu keinen weiteren Erkenntnissen führen. Um

      Continue reading →
    • Der Atem ist die Brücke zwischen Körper, Geist und Emotionen – alles spielt sich in dir ab.


      Warum legen wir soviel Wert auf die Atmung? Die Atmung ist das verbindende Glied zwischen Körper, Geist und Emotionen. Sie wird von allen beeinflusst, kann

      Continue reading →
    • Energietraining ist Kampfkunst und Kampfkunst ist Energietraining


      SKEMA steht für Gesundheit auf allen Ebenen. Dafür wendet sie Methoden der inneren Kampfkünste (Tai Chi, Qi Gong, Pa Kua, etc.) als auch der äusseren

      Continue reading →
    • Wing Chun Kung Fu


      Wing Chun Kung Fu ist eine Kampfkunst, die auf eine sehr effiziente Selbstverteidigung zielt. Dabei lernt der Schüler im Wing Chun Kung Fu - ganz

      Continue reading →
    • Tai Chi als Energietraining


      Tai Chi ist eine uralte Kampfkunst. Die SKEMA Kampfkunstakademie unterrichtet den energetischen Aspekt, wonach in der Tai Chi-Kunst das Wissen über die Ur-Kräfte verankert ist.

      Continue reading →
    • Eine kurze Einleitung in die Kampfkunst der SKEMA


      Die SKEMA Kampfkunst ist die Art, den Trainierenden zu befähigen, bis er das selbst gesetzte Ziel der körperlichen, emotionalen oder mentalen Selbstverteidigung erreicht hat. Die

      Continue reading →
    • Unterscheidung der Begriffe «Selbstvertrauen» und «Selbstwert»


      «Expertise» Peter Haas-Ackermann, Coach & Supervisor Beratungspraxis St. Gallen



      Beim allgemeinen verwenden und auch im geisteswissenschaftlichen Verständnis bei der Verwendung dieser beiden Begriffe ist scheinbar

      Continue reading →
    • SKEMA-Prüfungssystem für Kinder Kung Fu und Jugend-Selbstverteidigung


      Wenn ein Kind oder Teenager das SKEMA Kampfkunst Training besucht, wird es nach dem standardisierten SKEMA-Prüfungssystem für Kinder und Jugendliche unterrichtet.Das SKEMA-Prüfungssystem ist im Kinder

      Continue reading →
    • Selbstverteidigung nach der angewandten «Skema-Methode»


      Das Kung Fu-Training (zur Befähigung der eigenen Selbstverteidigung) beginnt mit spezifischen Körper- und Atemübungen, um den einseitigen Berufs- und Alltagsbelastungen entgegen zu wirken. Im Alltag

      Continue reading →
    • Die kleine Idee der Energie, die ich selbst auf einfache Weise beeinflussen kann


      Brief von Si Gung Suny Kamay



      Wir sprechen hier nicht von den Höchst-Energien, die einen spirituellen, mystischen, religiös bezogenen Hindergrund haben. Doch wenn du lernst,

      Continue reading →

Was gibts neues

  • Tai Chi mit der Arbeit – «Feeling»-Thermometer bei über 86 % – Wow!
  • Balance für Körper und Psyche
  • Kampfkunst im Berufswahljahr
  • «Gsund am Kanti» – Balanciert in die Woche starten
  • Den Klassengeist durch Kampfkunst fördern

Information

Förderverein der SKEMA
für Jung & Alt

CH-9016 St. Gallen
CH97 8080 8003 8382 4121 6

foerderverein@skema.ch

www.foerderverein-skema.ch

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Impressum
© 2023 Förderverein der SKEMA für Jung und Alt • Erstellt mit GeneratePress